Kategorie-Archive: Astro-Fotografie

Weitere Tests des Seestar S50 – und Update der App

Endlich hat das Wetter es zugelassen, ein paar mehr Tests mit dem Seestar S50 vorzunehmen – und mein Fazit etwas zu konkretisieren 🙂 DeepSky Die Aufnahme von DeepSky Objekten funktioniert tatsächlich erstaunlich gut – und macht unheimlich viel spaß.Zwar beschränken sich meine Erfahrungen hier nach wie vor nur auf ein paar wenige Minuten aufnahmedauer, aber… Weiterlesen »

Test des ZWO Seestar S50 Smart-Telescope

Nachdem ich bereits die iEXO – 100 PMC Eight für die Astro-Fotografie testen konnte, kommt nun der Test des Seestar S50 Teleskops (Astroshop / Amazon) dazu. Auf dieses kleine ‚Smart-Telescope‘ bin ich durch Zufall aufmerksam geworden.Da ich mich bereits länger nicht mehr so intensiv mit der Astrofotografie befasst hatte, sind solche Entwicklungen tatsächlich an mir… Weiterlesen »

Mobile Stromversorgung für das Teleskop

Ohne Strom geht in der Astrofotografie wenig.Kommt man Anfangs für die Nachführung der Montierung ggf. noch mit ein paar Batterien zurecht, wobei diese nicht sehr lange halten werden – steht man früher oder später vor dem Problem, dass immer mehr Systeme ebenfalls eine Stromversorgung benötigen. So ist es mir zum Beispiel schon passiert, dass mitten… Weiterlesen »

Upgrades der iExos-100 PMC-Eight – Sinnvoll oder nicht?

In dem Artikel Test der iExos-100 PMC-Eight habe ich bereits sowohl die Montierung als solche, wie auch einzelne Zubehör-Komponenten vorgestellt. Da diese allerdings nur nebensächlich im Rahmen der ersten Tests erwähnt wurden, möchte ich an dieser Stelle noch einmal im Speziellen auf die jeweiligen Erweiterungen eingehen. Ich habe mich dazu entschlossen, die iExos-100 für diesen… Weiterlesen »

Update: Test der iExos-100 PMC Eight

Auf der Suche nach einer für mich passenden Montierung für die Astro-Fotografie wurde mir u.a. die iExos-100 PCM Eight als mögliche Alternative zu den anderen von mir ausgewählten Montierungen empfohlen. Mein Hauptkriterium war in erster Linie die Transportabilität – weshalb gängige Montierungen, wie z.B. die SkyWatcher EQ-5, H-EQ-5 oder gar die EQ-6 Pro erst einmal… Weiterlesen »

Update: Astrofotografie – Objekte am Himmel bestimmen

Gerade als Anfänger kennt man sich am Nachthimmel in der Regel noch nicht sonderlich gut aus.Die Suche nach geeigneten Objekten zum Fotografieren erfolgt daher zumeist während der Vorbereitung zu hause – oder aber, man richtet sein Equipment nachts einfach nach dem Zufallsprinzip aus. So zumindest habe ich das stellenweise am Anfang gehandhabt, um mich zum… Weiterlesen »